Weiterbildung Neurorehabilitation der SGNR

Ein neues Ausbildungscurriculum in klinischer Neurorehabilitation

„Wir können nur gemeinsam arbeiten, wenn wir gemeinsam lernen“. Ein neu entwickeltes Ausbildungscurriculum in klinischer Neurorehabilitation startet im September 2025. Es wurde von einem Expertengremium der Schweizerischen Gesellschaft für Neurorehabilitation (SGNR) entwickelt und zielt darauf ab, bis zu 25 Teilnehmer*innen in einem modularen 1,5-jährigen Kurs im Bereich der klinischen Neurorehabilitation auszubilden. Erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten aus zwölf Rehabilitationszentren werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu verschiedenen Themen der Neurorehabilitation schulen und dabei insbesondere auf die aktuellen Leitlinien eingehen. Folgende Kliniken sind Gastgeber der ersten Ausbildungsrundreise durch die Schweiz: REHAB Basel, Reha Rheinfelden, Cereneo Vitznau, Universitätsklinik Genève und Reha-Zentrum St. Gallen.

Ziele und Zielgruppe

Grundlegendes Ziel dieses Kurses ist die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse, insbesondere neuerer Forschungsergebnisse, sowie etablierter Leitlinien in die tägliche klinische Praxis. Dies soll durch einen interprofessionellen Ansatz erreicht werden. Sowohl die Teilnehmer*innen als auch die Tutor*innen haben einen klinischen, therapeutischen und/oder wissenschaftlichen Hintergrund. Moderne Didaktik und interaktive Lernwerkzeuge gewährleisten eine aktive Teilnahme. Die Fortbildungseinheiten umfassen mehrere Workshops mit praktischen Übungen. Die Bewertung der einzelnen Module durch die Teilnehmer*innen wird wertvolle Rückmeldungen liefern und zur weiteren Verbesserung des Lehrplans in der Zukunft beitragen. Im Rahmen des Kurses haben die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, sich auszutauschen und Netzwerke mit anderen Kolleg*innen aus dem Schweizer Gesundheits- und Rehabilitationssektor aufzubauen, während sie auf einer „Bildungsreise“ durch die Schweiz verschiedene Rehabilitationskliniken mit ihren jeweiligen Spezialgebieten besuchen.

Aufbau & Inhalte

Die eintägigen Module finden in Abständen von acht bis zwölf Wochen statt, ab September 2025 und bis November 2026. Sie behandeln folgende Themen: Grundlagen und Prinzipien der Neurorehabilitation, motorische Rehabilitation, kognitive Rehabilitation, Frührehabilitation unter Berücksichtigung neuro-urologischer Aspekte und Rehabilitation bei speziellen Erkrankungen in der Neurologie. Alle Teilnehmer*innen erhalten am Ende des Curriculums ein Ausbildungszertifikat für Neurorehabilitation (SGNR, SNG und SFCNS-anerkannt).

Afin d’améliorer votre expérience utilisateur, notre système utilise des Cookies sur cette page internet. Pour utiliser cette page, veuillez approuver nos dispositions relatives à la protection des données. Continuer à lire
Accepter la protection des données